Hier finden Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen über Buchungszeiten, Lizenzen, Skipper, Versicherung und vieles mehr.
Kann ich eine Yacht in einem flexiblen Zeitabschnitt buchen?
In der Hochsaison sind in der Regel nur die Standartzeiträume von Samstag bis Samstag buchbar. Manche Vercharterer bieten jedoch für einen Teil ihrer Flotte abweichende Starttage an, insbesondere Luxus-Yachten. Möchten Sie in einen Abweichenden Zeitraum zu angegebenen Verfügbarkeit der Yacht, können wir eine Anfrage bei Vercharterer stellen. In der Hochsaison sind in der Regel nur die Standartzeiträume von Samstag bis Samstag buchbar.
Kann ich eine Yacht auch nur für ein Wochenende buchen?
Kurze Charter können 1-2 Wochen vor dem Start verfügbar sein. Vercharterer bieten kürzere Zeiträume an, wenn sie Lücken im Buchungsplan haben. Eine langfristge Planung kann in den Vor- und Nebensaisonen (April-Mai bzw. Oktober-November) möglich sein. Melden sie sich einfach bei uns und wir sehn was möglich ist.
Wann ist die Check-In und Check-out Zeit?
Normalerweise ist die Schiffübergabe bei den meisten Vercharterern um 17:00 am Samstag. Viele bieten jedoch eine frühere Schiffsübergabe an (meist 14:00). Wir kümmen uns gerne darum wenn Sie die Übergabe an einer bestimmten Uhrzeit brauchen.
Kann ich meinen Segelurlaub verlängern oder vorziehen?
Sie können ihren Segelurlaub verlängern solange das Schiff nicht schon von jemanden anderen gebucht wurde und es genau eine Woche mehr ist. Für weniger al eine Woche ist eine besondere Abstimmung mit dem Vercharterer nötig.
Lizenzen
Wer braucht alles eine internationale Segellizenz?
In Griechenland müssen zwei Crew-Mittglrieder eine internationale Segellizenz haben. Hat der Co-Skipper keinen Schein, muss er seine Befähigung in einem Hafenstatement schriftlich bestätigen. Normalerweise ist die Schiffübergabe bei den meisten Vercharterern um 17:00 am Samstag. Viele bieten jedoch eine frühere Schiffsübergabe an (meist 14:00). Wir kümmern uns gerne darum wenn Sie die Übergabe an einer bestimmten Uhrzeit brauchen.
Wird der SBF-See in Griechenland anerkannt?
Die griechischen Hafenämter erkennen den SBF See nicht al alleinigen Nachweis an. Hintergrund ist, dass die Befähigung zum Führen einer Yacht unter Segeln nicht explizit auf dem SBF-Schein erwähnt wird. Sie benötigen also auch einen Segelschein. manche Vercharterer akzeptieren den SBF-See unter der Bedingung, dass der Skipper eine zusätzliche Erklärung zu seiner Befähigung zum Segeln unterschreibt. Informieren sie uns also vor der Buchung damit ihr Ihnen so gut es geht behilflich sein können.
Charter mit Skipper und/ oder Crew
Wann ich für meinen Segeltörn einen professionellen Skipper buchen?
Wenn sie eine Segelyacht, einen Katamaran oder eine Motoryacht buchen, können Sie dazu einen professionellen Skipper buchen. Wir helfen ihnen dabei gerne. Unsere Luxuscharter, werden grundsätzlich mit Crew angeboten (meistens 5 Crew- Mitglieder inklusive Kapitän.
Wie hoch sind die Kosten für einen professionellen Skipper?
die Kosten betragen in der Regel 180-220€ pro Tag. Es wird ein kompletter Wochensatz angerechnet, auch wenn der Buchungszeitraum kürzer sein sollte. Sie id in der Regel selbstständige Freiberufler, auch wenn diese über den Vercharterer gebucht werden. Dies ist auch der Grund, warum das Honorar in der Regel direkt vor Ort an den Skipper selbst gezahlt wird.
Versicherungen
Sind Yacht und Besatzung versichert?
Die Yachten sind Haftpflicht- und Kaskoversichert, in der Regel mit Selbstbeteiligung im Schadensfall. Ohne diese Versicherung werden sie nicht zu gelassen. Bei der Bootsübernahme hinterlegen Sie eine Kaution, die der Selbstbeteiligung um Schadensfall entspricht.
Durch die Versicherung werden in der Regel nur Sachschäden abgedeckt, keine Personenschäden oder Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden.
Welche Zusatzversicherung ist sinnvoll?
Kautionsversicherung: damit versichern Sie Ihre Selbstbeteiligung im Schadensfall. Wenn während der Charter Schäden entstehen und die eigne Kaution teilweise oder vollständig einbehalten wird, erhalten Sie den Betrag von der Kautionsversicherung.
Skipperhaftpflichtversicherung: sie deckt Schadensfälle an Dritte während der Charter ab, für die der Skipper persönlich haftbar gemacht werden kann. Somit ist sie eine sinnvolle Ergänzung .
Reise/Charter-Rücktrittsversicherung: erstattet anfallende Kosten, falls Sie Ihre Charterreise aus verschiedenen Gründen nicht antreten können.
Eine Buchung einer Yacht ist eine große Entscheidung. Wir beraten gerne bei Größe, Revierauswahl und allen anderen Thema Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.